Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V.

Fund des Monats - Oktober

Original oder Fälschung – Eine Tonpfeife aus dem Grabhügel

Der Kapellenberg bei Hofheim am Taunus ist eigentlich bekannt für seine steinzeitliche Befestigungsanlage. Zahlreiche Funde aus Keramik und Stein haben durch Ausgrabungen im Jahr 2008 und 2009 belegt, dass es sich um eine befestigte Höhensiedlung der Michelsberger Kultur  (4500-3600 v. Chr.) handelt. Dass der Geländesporn, am Rande des Taunus gelegen, jedoch nicht nur in vorgeschichtlicher Zeit immer wieder aufgesucht wurde, belegen auch einige wenige neuzeitliche Fundstücke. Darunter eine Tonpfeife, welche bei der Untersuchung eines schnurkeramischen Grabhügels in den 1970er Jahren innerhalb der Humusschicht geborgen werden konnte (Abb. 1).
Dabei handelt es sich um eine Fersenpfeife mit eiförmigem Kopf von „feiner Qualität“, wie sie zwischen 1730 und 1815 vorkamen. Sie besteht aus weißem Pfeifenton und in der Rauchkammer ist die typische Schwarzfärbung zu erkennen, so dass sie auch in Gebrauch war. Am abgerundeten Kopfrand befindet sich eine eingedrückte Ränderung bestehend aus Rechtecken. Auf der Unterseite der Ferse ist eine Fersenmarke gebracht. Diese zur Kategorie zählende Zahlenmarke enthält die gekrönte 46 (Abb. 2). Sie ist die häufigste Marke überhaupt und wird als Wappen von Gouda bezeichnet. Somit könnte die Tonpfeife als goudisches Produkt (westliche Niederlande) angesprochen werden. Nach dem Autor van der Meulen zufolge, gehört die Goudaer Marke jedoch auch zu den am häufigsten imitierten Marken und wurde unter anderem in Venlo, Roermond, Maaseik, Lüttich, Namur, Andenne und dem Westerwald verwendet. Ob es sich bei der auf dem Kapellenberg gefundenen Tonpfeife nun um ein Original oder um eine Fälschung handelt, konnte abschließend nicht geklärt werden, jedoch ist davon auszugehen, dass der ehemalige Besitzer des Objektes einen genussvollen Spaziergang am Rand des Taunus hatte, von dem sich auch der Leser vor Ort überzeugen kann.

 

Literatur:

M. Kügler, Tonpfeifen. Ein Beitrag zur Geschichte der Tonpfeifenbäckerei in Deutschland. Quellen und Funde aus dem Kannenbäckerland (Höhr-Grenzhausen 1987).

M. Kügler/M. Schmaedecke, Katalogisierung von Tonpfeifen (2008).

<http://www.knasterkopf.de/htm/akreis/kat.htm> [Stand: 15. Juli 2009].

J. van der Meulen, Goudse pijpenmarkers en hun merken. (Leiden 2003).

N. Richter/D. Gronenborn/U. Recker, Was lange wehrt, wehrt gut - die michelsbergzeitliche Befestigungsanlage auf dem Kapellenberg bei Hofheim am Taunus. HessenArch. 2008, 2009, 33–35.

N. Richter u.a., Fortgang der Untersuchungen am Kapellenberg bei Hofheim am Taunus. HessenArchäologie 2009 (2010), 43-45.

N. Richter, Die Ausgrabungen zur Michelsberger Kultur auf dem Hofheimer Kapellenberger. Jahrbuch des Main-Taunus-Kreises 2011 (2010), 64-69.

N. Richter, Ein Berg voller Geschichte – Der Kapellenberg bei Hofheim a.T. und seine vor- und frühgeschichtliche Besiedlung. Ber. Arch. Rheinhessen und Umgebung 1, 2008, 9-13.

 


Dr. des. Nadine Zimmer M.A.
richter.nad@gmx.de

Linksammlung